Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Verwechslung der Begriffe Beerdigung und Einäscherung. Obwohl sie in gewisser Weise miteinander verwandt sind, da es in beiden Fällen um die verschiedenen Möglichkeiten geht, die für die ewige Ruhe eines geliebten Menschen zur Verfügung stehen, handelt es sich um sehr unterschiedliche Optionen. Die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden sind also die folgenden:
Beerdigung:
Diese Option wird von der katholischen Religion akzeptiert, solange die sterblichen Überreste an einem Ort aufbewahrt werden, an dem sich die Gläubigen versammeln können, um für die Seele des Verstorbenen zu beten. Es ist auch ein Ritus, der von der muslimischen und der jüdischen Religion akzeptiert wird, wenn die jeweiligen Vorschriften befolgt werden. Der in einem Sarg aufbewahrte Körper hat eine Verwesungszeit von 15 bis 50 Jahren. In Spanien ist es nur möglich, Erdbestattungen oder Einäscherungen auf Friedhöfen vorzunehmen. DNA kann aus einer vergrabenen Leiche extrahiert werden.
Einäscherung:
Diese Option wird auch von der katholischen Kirche akzeptiert, wenn sich die sterblichen Überreste an einem Ort befinden, der für das Gebet zugänglich ist. Dies ist eine vom Hinduismus akzeptierte Möglichkeit. Der Körper verwest nicht. Die sterblichen Überreste werden für die Einäscherung vorbereitet, ein Prozess, der zwischen 2 und 5 Stunden dauert. Die bei der Einäscherung anfallende Asche kann ins Meer gestreut, in einer Urne aufbewahrt, beigesetzt usw. werden. Die DNA kann nicht von einem eingeäscherten Körper wiederhergestellt werden.
Vor- und Nachteile der Erdbestattung
Die Wahrheit ist, dass es keinen klaren Vorteil gegenüber einer Einäscherung gibt. Der einzige nennenswerte Punkt ist, dass dieses Verfahren von den meisten Religionen akzeptiert wird. Man geht davon aus, dass der natürliche Prozess der Zersetzung des Körpers respektiert wird. Ein weiterer möglicher Vorteil ist, dass die sterblichen Überreste des Verstorbenen an einem bestimmten Ort aufbewahrt werden, so dass es einfacher ist, den Ort aufzusuchen, an dem sie sich befinden, falls die Angehörigen an die Lehren einer bestimmten Religion glauben oder dies benötigen.
Der große Nachteil im Vergleich zur Einäscherung ist, dass es sich um ein sehr viel teureres Verfahren handelt, so dass es für einige Familien mit begrenzten finanziellen Mitteln oder ohne Sterbeversicherung möglicherweise nicht erschwinglich ist.
Vor- und Nachteile der Einäscherung
Der große Vorteil der Feuerbestattung oder Einäscherung ist, dass sie viel billiger ist als eine Erdbestattung. Daher ist sie eine zunehmend beliebte Option, insbesondere für Familien mit begrenzten finanziellen Mitteln oder für junge Menschen, deren Eltern keine Sterbeversicherung haben. Außerdem ist der Transport der sterblichen Überreste bei einer Einäscherung viel bequemer und geht im Allgemeinen viel schneller vonstatten.
Die Einäscherung bietet noch weitere Vorteile, wie z.B. den geringeren Platzbedarf für die Bestattung und die fehlenden Pflegekosten.
Zu den größten Nachteilen der Feuerbestattung gehört, dass sie von vielen Religionen nicht akzeptiert wird, dass der Prozess die Umwelt durch die Emission von Gasen schädigt und dass die DNA-Überreste nicht aufbewahrt werden können, falls sie in der Zukunft benötigt werden.
In jedem Fall und wenn es die Umstände der jeweiligen Familie zulassen, ist es wichtig, die Option zu wählen, die dem Andenken der Person, die von uns gegangen ist, am meisten Respekt und Ehre erweist.
Leave A Comment